Inventor Professional Administratorschulung
Praxisorientierte Schulung für CAD-Administratoren zur Standardisierung und optimalen Konfiguration von Autodesk Inventor für effiziente Konstruktionsprozesse.
In dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie, wie Sie Autodesk Inventor-Arbeitsplätze optimal an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen und konfigurieren. Ziel ist es, eine einheitliche, firmenspezifische Arbeitsweise zu etablieren, die Ihre Konstruktionsprozesse effizienter macht und Standards im Team sichert.
Für wen ist die Schulung geeignet?
- CAD-Administratoren und IT-Verantwortliche, die Inventor im Unternehmen einführen oder standardisieren möchten
- Anwender und Konstrukteure, die firmenspezifische Einstellungen und Vorlagen nutzen wollen
- Verantwortliche für Normen, Projektmanagement und Bibliotheksverwaltung in Inventor-Umgebungen
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Planung und Erstellung von Installations-Images für die einfache und standardisierte Verteilung der Inventor-Software
- Effektive Konfiguration von Inventor-Optionen und Pfaden für Vorlagen, Stile, Normteile und mehr
- Einrichtung und Anpassung von firmenspezifischen Projekten, einschließlich Material- und Darstellungsbibliotheken
- Erstellung und Verwaltung von projektbezogenen Vorlagen, Stilen und Schriftköpfen nach Ihren Unternehmensrichtlinien
- Definition und Implementierung von Normteil-Normen, Bemaßungsstilen, Layern und Objektstandards
- Nutzung und Konfiguration des Inhaltscenter-Editors zur Publikation und Erweiterung firmenspezifischer Normteile
- Einrichtung von neuen Filtern und Materialanleitungen für eine strukturierte und übersichtliche Datenbasis
- Optimierung der Teilelisten und weitere wichtige Einstellungen für konsistente Konstruktionsdaten
Schulungsinhalte im Überblick
- Planung der Installation von Autodesk Inventor: Image-Erstellung und Verteilung
- Anpassung der Inventor-Konfiguration über Optionen und benutzerspezifische Einstellungen
- Einrichtung und Verwaltung von Pfaden für Vorlagen, Stile, Normteile und Bibliotheken
- Projektmanagement: Anlegen und Konfigurieren von firmenspezifischen Projekten
- Verwaltung von Bibliotheken: Darstellungen, Materialien, Stile und Normen
- Anfertigung firmenspezifischer Vorlagen und Schriftköpfe
- Definieren und Umsetzen von Normteil-Normen und Bemaßungsstilen
- Zuordnung zu Objektstandards
- Einsatz und Erweiterung des Inhaltscenter-Editors zur Normteilverwaltung
- Konfiguration von Filtern und Materialanleitungen
- Optimierung von Teilelisten und weiteren wichtigen Einstellungen
Methodik
Die Schulung kombiniert theoretische Einführungen mit praxisnahen Übungen am PC. Die Teilnehmer konfigurieren eigenständig Installations-Images, legen firmenspezifische Vorlagen an und passen Inventor-Arbeitsplätze unter realitätsnahen Bedingungen an. Dabei werden individuelle Fragen und spezifische Unternehmensanforderungen berücksichtigt.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Einheitliche und standardisierte Arbeitsplätze für Autodesk Inventor im Unternehmen
- Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Installation und klare Vorgaben
- Verbesserte Datenkonsistenz und erhöhte Qualität der Konstruktionsdaten
- Klare Einhaltung von Unternehmens- und Normstandards in allen Inventor-Projekten
- Einfache Verwaltung und Anpassung von Vorlagen, Stilen, Normteilen und weiteren Einstellungen
- Stärkung der Zusammenarbeit durch firmenweit einheitliche Arbeitsweise
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.