Inventor Professional Dynamic Simulation
Praxisorientierte Schulung für Ingenieure und Techniker zur realistischen Analyse und Optimierung dynamischer Bewegungen und Belastungen in Baugruppen mit Autodesk Inventor.
Im Rahmen dieser praxisorientierten Schulung erlernen Sie alle wesentlichen Funktionen und Werkzeuge für die Anwendung des Zusatzmoduls „Dynamic Simulation“ in Autodesk Inventor. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, dynamische Simulationen von Baugruppen durchzuführen, um das Bewegungsverhalten, die Kräfte und Momente realitätsnah zu analysieren und so konstruktive Wirkungen frühzeitig zu erkennen und zu optimieren.
Für wen ist die Schulung geeignet?
- Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Techniker, die dynamische Verhaltensweisen von Baugruppen simulieren und bewerten möchten
- Anwender, die ihre Produktentwicklungen durch Simulationen belastbar und effizient gestalten wollen
- Nutzer, die mit der erweiterten Simulation von Inventor-Baugruppen vertraut werden und produktionsrelevante Erkenntnisse gewinnen möchten
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Vorbereitung und Modellierung von Baugruppen speziell für dynamische Simulationen
- Umwandlung von Baugruppenabhängigkeiten für die Simulation
- Definition und Einstellung von Gelenken, Kräften und Drehmomenten mit Berücksichtigung von Freiheitsgraden und physikalischen Eigenschaften
- Analyse der dynamischen Bauteilbewegungen und deren Interpretation
- Nutzung des Simulationsfeldes zur Durchführung und Steuerung der Simulation
- Auswertung der Simulationsergebnisse mittels Ausgabediagrammen und Erzeugung von AVI-Animationen zur Visualisierung
- Export von Bauteilbelastungen für weiterführende FEM-Analysen
Schulungsinhalte im Überblick
- Grundlagen und Vorbereitung von Baugruppen für die dynamische Simulation
- Umwandlung von Abhängigkeiten in simulierbare Elemente
- Definition und Handhabung von Gelenken sowie deren Freiheitsgraden und physikalischen Eigenschaften
- Anwendung von Kräften und Drehmomenten auf Bauteile und Baugruppen
- Durchführung und Steuerung von Simulationen im Simulationsfeld
- Darstellung und Interpretation von Simulationsergebnissen, inklusive Diagramme und Animationen
- Export von Belastungsdaten für weiterführende FEM-Auswertungen
Methodik
Die Schulung kombiniert kompakte Theorieeinheiten mit praxisnahen Übungen am PC. Sie arbeiten an realistischen Beispielbaugruppen und können eigene Projekte einbringen. Dabei erhalten die Teilnehmer umfassende Unterstützung bei der Einrichtung, Durchführung und Auswertung von Simulationen. Individuelle Fragen sowie spezifische Anforderungen werden aktiv berücksichtigt, um den Lernerfolg zu maximieren und die praktische Anwendbarkeit zu gewährleisten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Fundiertes Verständnis und kompetenter Umgang mit dem Inventor Dynamic Simulation Modul
- Frühe Erkennung und Optimierung von Bewegungs- und Belastungsproblemen in Baugruppen
- Visualisierung dynamischer Vorgänge zur besseren Kommunikation im Entwicklungsprozess
- Effiziente Nutzung der Simulationsergebnisse zur Unterstützung der Konstruktionsentscheidungen
- Vorbereitung komplexerer FEM-Analysen durch exportierte Belastungsdaten
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.