Inventor Professional FEM Belastungsanalyse
Praxisorientierte Schulung für Konstrukteure und Entwickler zur sicheren Anwendung von FEM-Belastungs- und Modalanalysen in Autodesk Inventor.
Im Rahmen dieser praxisorientierten Schulung erlernen Sie alle wesentlichen Funktionen und Werkzeuge des Autodesk Inventor Zusatzmoduls „Belastungsanalyse“. Sie sind danach in der Lage, sowohl statische als auch modale Analysen von Bauteilen und Baugruppen durchzuführen, um frühzeitig fundierte Aussagen zur Tragfähigkeit und zum Schwingungsverhalten Ihrer Konstruktionen zu treffen.
Für wen ist die Schulung geeignet?
- Konstrukteure und Entwicklungsingenieure, die ihre Kenntnisse zur Bauteil- und Baugruppenbelastung vertiefen möchten
- Anwender, die in frühen Phasen der Produktentwicklung mit Simulationen Konstruktionen absichern wollen
- Nutzer, die praxisnah lernen möchten, wie man mit FEM-Analysen effiziente Konstruktionsentscheidungen trifft
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Durchführung von statischen Belastungsanalysen zur Bewertung der Tragfähigkeit von Bauteilen und Baugruppen
- Anwendung der Modalanalyse zur Ermittlung von Eigenfrequenzen und Eigenformen, inklusive Berücksichtigung starrer Bauteilbewegungen
- Umgang mit Kontakten und Netzverfeinerung für realistische Simulationsergebnisse
- Durchführung von FEM-Baugruppenoptimierungen zur Verbesserung der Konstruktion unter Last
- Interpretation und Nutzung von Ergebnissen aus Belastungs- und Modalanalysen für fundierte Konstruktionsentscheidungen
Schulungsinhalte im Überblick
- Grundlagen der FEM-Simulation in Inventor mit Schwerpunkt statische Belastungsanalyse und Modalanalyse
- Aufbau und Durchführung von Belastungsanalysen an Einzelteilen sowie komplexen Baugruppen
- Einstellungen und Kontrolle von Kontaktdefinitionen zwischen Bauteilen
- Netzgenerierung und Netzverfeinerung zur Erhöhung der Simulationstreue
- Erweiterte Modalanalyse inklusive starrer Körperbewegungen
- Optimierung von Baugruppen durch gezielte FEM-Analysen
- Praktische Übungen zur Interpretation und Anwendung der Analyseergebnisse
Methodik
Die Schulung verbindet kompakte Theorieeinheiten mit intensiven praktischen Übungen und Simulationen am PC. Sie arbeiten dabei an realitätsnahen Beispielbauteilen und Baugruppen und können zusätzlich eigene Projekte und Fragestellungen einbringen. Während der gesamten Schulung besteht jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und praxisrelevante Tipps zu erhalten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Sicheres und fundiertes Anwenden von Belastungs- und Modalanalysen in Autodesk Inventor
- Erhöhte Sicherheit bei der Konstruktion durch frühzeitige Simulation und Bewertung von Bauteilbelastungen
- Verbesserung der Produktqualität und Vermeidung von Fehlkonstruktionen durch fundierte FEM-Optimierung
- Effizientere Entwicklungsprozesse durch gezielte Simulation und Analyse direkt im Konstruktionsumfeld
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.