Inventor Professional Grundlagen

Praxisnahe Schulung für Einsteiger und Umsteiger, die grundlegende 3D-Konstruktion mit Autodesk Inventor schnell und effizient umsetzen wollen.

5 Tage
Einsteiger
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

Im Rahmen der Autodesk Inventor Grundlagenschulung erlernen Sie alle wesentlichen Funktionen und Werkzeuge für eine effiziente 3D-Konstruktion im Maschinenbau- und Fertigungsumfeld. Die Schulung bietet einen praxisorientierten Einstieg in die professionelle Anwendung von Inventor und richtet sich an Einsteiger und Umsteiger, die ohne langwieriges Selbststudium sofort produktiv mit Inventor arbeiten möchten.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Interessierte Einsteiger sowie Umsteiger auf Autodesk Inventor
  • Anwender mit Grundkenntnissen im Umgang mit dem PC
  • Anwender, die eigene Konstruktionsprojekte direkt umsetzen möchten
  • Inhaber einer aktiven Autodesk Inventor Lizenz

Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung

  • Sicheres Navigieren in der Inventor Benutzeroberfläche
  • Effektive Nutzung von Inventor-Projektstrukturen und Dateiformaten
  • Erstellen und Parametrisieren von 2D-Skizzen und deren systematische Bemaßung
  • Umsetzung typischer 3D-Konstruktionsaufgaben (Extrusion, Rotation, Sweeping, Hülle, Muster)
  • Anwendung von Abhängigkeiten und Bearbeitungsfunktionen bei Einzelteilen und Baugruppen
  • Erstellung und Bearbeitung von Baugruppen, inklusive Freiheitsgrad- und Kollisionsanalyse
  • Ableitung und Gestaltung werkstattgerechter Zeichnungen mit Stücklisten und Bemaßungen

Lerninhalte im Überblick:

  1. Einführung und grundlegende Einstellungen: Projekte, Dateitypen, Benutzeroberfläche
  2. Skizzieren in 2D: Erstellung, Bearbeitung, Abhängigkeiten, Parameter und Wiederverwendung
  3. Modellieren in 3D: Extrusion, Rotation, Bohrungen, Rundungen, Fasen, Erhebungen, Sweeping, Wandstärken, Spiralen
  4. Konstruktion von Einzelteilen: Erstellen, Bearbeiten und Organisieren von 3D-Modellen
  5. Baugruppentechnik: Komponenten platzieren, Baugruppen zusammenführen, flexible Baugruppen, Analyse und Bearbeitung, Umstrukturieren und Freiheitsgrade
  6. Verwendung des Inhaltscenters: Standardteile einbinden, Komponenten austauschen und ersetzen
  7. Erstellung von Zeichnungen: 2D-Ableitungen von Einzelteilen und Baugruppen, Bemaßung, Stücklisten, Schriftfelder, Anmerkungen, Norm- und Stileinstellungen
  8. Zusatzfunktionen: Material- und Farbauswahl, iProperties, Pack and Go, Konstruktionsassistent

Methodik

In diesem praxisintensiven Grundkurs arbeiten Sie strukturiert am PC, überwiegend anhand realitätsnaher Konstruktionsaufgaben, individueller Beispiele und Ihrer eigenen Werkstückdaten. Kurze Theorieimpulse werden direkt durch praktische Übungen gefestigt. Nach jeder Lerneinheit haben Sie die Möglichkeit, eigene Fragen an die Trainer zu stellen, um den Lernerfolg zu sichern und individuelle Anforderungen zu klären.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Schneller Einstieg in die professionelle 3D-Konstruktion ohne Umwege
  • Sicherer Umgang mit allen grundlegenden Werkzeugen in Inventor
  • Direkte Umsetzung des Gelernten an Ihren eigenen Projekten möglich
  • Optimierte Konstruktionsabläufe durch gezielten Methodeneinsatz
Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Einsteiger
17.11–21.11.2025
8.12–12.12.2025
12.1–16.1.2026
23.2–27.2.2026
Individuell/auf Anfrage