Inventor Professional: In 3 Tagen zum Poweruser

Praxisorientierter Kurs für erfahrene Inventor-Anwender zur Steigerung der Effizienz in komplexer 3D-Konstruktion, Automatisierung und Variantenmanagement.

3 Tage
Fortgeschritten
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

In diesem weiterführenden Kurs zu Inventor Professional vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse, um komplexe 3D-Konstruktionen noch effizienter zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Dabei steht die Steigerung der Produktivität durch den Einsatz fortgeschrittener Funktionen und intelligenter Konstruktionsmethoden im Mittelpunkt. Der Kurs richtet sich an erfahrene Anwender mit Grundkenntnissen in Inventor, die ihre Fähigkeiten ausbauen und anspruchsvolle Projekte souverän umsetzen möchten.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Anwender und Anwenderinnen mit grundlegenden Kenntnissen in Autodesk Inventor
  • Konstrukteure, die komplexere Bauteile, Baugruppen und Varianten modellieren und automatisieren wollen
  • Nutzer, die projektübergreifend Vorlagen, Bibliotheken und intelligente Komponenten effektiv einsetzen möchten

Diese Lernziele erreichen Sie durch den Kurs:

  • Effiziente Verwaltung und individuelle Anpassung von Ordnerstrukturen und Inventor-Projekten
  • Erweiterte Nutzung der Benutzeroberfläche für mehr Übersicht und schnelleren Zugriff
  • Vertiefte Skizzentechniken und parametrische Modellierung zur flexiblen und variantenreichen Konstruktion
  • Erstellung sowie Verwaltung von wiederverwendbaren Bauteil- und Baugruppenvorlagen zur Standardisierung und Zeitersparnis
  • Professionelle Erstellung komplexer Zeichnungen mit erweiterten Funktionen und Dokumentationen
  • Einsatz von Modellzuständen zur effizienten Variantenkonstruktion in Bauteilen und Baugruppen
  • Vorbereitung von Bauteilen als iPart zur Integration im Inhaltscenter
  • Einsatz des Gestellgenerators zur effizienten Baugruppenerstellung von Profilen

Schulungsinhalte im Überblick

     
  1. Strukturierte Inventor-Projekte: Individuelle Ordner- und Projektkonfiguration, effizientes Handling von Bibliotheken und Vorlagen
  2. Benutzeroberfläche: Angepasste Menüs, erweiterte Navigation und effizientes Dateimanagement
  3. Fortgeschrittene Skizzentechniken: Parametrik, abhängige Geometrien und wiederverwendbare Skizzenelemente
  4. Wiederverwendbare Komponenten: Erstellung und Verwaltung von Bauteil- und Baugruppenvorlagen
  5. Zeichnungsableitung: Komplexe Ansichten, Schnitte, Bemaßungen sowie Stücklisten und Positionsnummerierung
  6. Grundlagen zur Variantenkonstruktion in Bauteilen und Baugruppen mit Modellzuständen
  7. Grundlagen und praktische Anwendungen zur Automatisierung im Konstruktionsprozess
  8. iParts: Nutzung zur flexiblen Variantenkonstruktion als Bauteil für das Inhaltscenter

Methodik

Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet und basiert auf praxisnahen Übungen, realitätsnahen Fallbeispielen sowie interaktiven Workshops. Die Teilnehmer arbeiten direkt am Rechner mit eigenen Projektdaten oder praxisrelevanten Beispielen. Theorie wird gezielt durch praktische Anwendung vertieft. Zwischen den Unterrichtseinheiten gibt es ausreichend Raum für individuelle Fragen und Problemlösungen.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Leistungsfähige Techniken für die effiziente und flexible 3D-Konstruktion selbst komplexer Mechanismen
  • Zeitersparnis durch Automatisierung und Wiederverwendung bewährter Konstruktionsbausteine
  • Sicheres Arbeiten mit komplexen Projekten und Varianten
  • Optimierte Dokumentation und Kommunikation durch erweiterte Zeichnungsfunktionen
  • Expertensupport und Know-how-Transfer für den produktiven Einsatz im Arbeitsalltag
Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Fortgeschritten
1.12–3.12.2025
Individuell/auf Anfrage