Inventor Professional Variantenkonstruktion mit Modellzuständen, iParts und iAssemblies

Praxisorientierte Schulung für Anwender mit Inventor-Grundkenntnissen zur effizienten Variantenkonstruktion mit iParts, iAssemblies und Modellzuständen.

1 Tag
Fortgeschritten
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

Im Rahmen dieser praxisorientierten Schulung erlernen Sie die wesentlichen Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion mit Autodesk Inventor sowie den gezielten Einsatz der Inventor-Bibliotheken und des Inhaltscenters. Nach der Schulung sind Sie in der Lage, tabellengesteuerte Bauteile und Elemente (iFeatures), Teilefamilien (als iPart oder mit Modellzuständen), tabellengesteuerte Baugruppen und Baugruppenfamilien (als iAssembly oder mit Modellzuständen) sowie dazugehörige Zeichnungsableitungen zu erstellen, zu verwalten und effizient zu nutzen.

Für wen ist die Schulung geeignet?

  • Anwender mit grundlegenden Inventor-Kenntnissen, die ihre Fähigkeiten im parametrischen Konstruieren vertiefen möchten
  • Konstrukteure und Techniker, die Variantenkonstruktionen und Bauteilfamilien systematisch anlegen und verwalten wollen
  • Nutzer, die den produktiven Einsatz von Bibliotheken, iFeatures, iParts, iAssemblies und Modellzuständen im Arbeitsalltag anstreben

Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung

  • Effektives Verwenden und Bearbeiten von Parametern, inklusive Import und Verknüpfung mit Microsoft® Excel zur flexiblen Steuerung von Bauteilvarianten
  • Erstellung und Anwendung von Varianten zur Wiederverwendung von Bauteilen und Konstruktionsbaugruppen
  • Umgang mit iParts: Erstellung von Norm- und benutzerdefinierten Teilefamilien, sowohl in Einzelteilen als auch in Baugruppen mit zugehörigen Zeichnungsableitungen
  • Aufbau und Verwaltung von Baugruppenvarianten (iAssembly) über Tabellen und Browser, inklusive Integration von Excel-Tabellen
  • Umgang mit Modellzuständen in Bauteilen und Baugruppen mit zugehörigen Zeichnungsableitungen
  • Systematischer Einsatz von Variantenkonstruktionen zur effizienten Wiederverwendung komplexer Konstruktionen

Schulungsinhalte im Überblick

     
  1. Parameter: Erstellen, bearbeiten sowie Steuerung mit Microsoft® Excel
  2. iParts: Normteile und benutzerdefinierte Teilefamilien, Browser- und baugruppenbasierte Erstellung
  3. iAssembly: Erstellung über Tabellen und Browser, Einfügen in Baugruppen und Erstellung entsprechender Zeichnungen
  4. Modellzustände: Benutzerdefinierte Varianten in Bauteilen und Baugruppen
  5. Zeichnungsableitungen für iParts, iAssemblies und Modellzustände inkl. Varianten
  6. Varianten von Baugruppen: Erstellen via Excel-Tabellen, abgeleiteten Komponenten und Parameterverknüpfungen

Methodik

Die Schulung verbindet theoretische Einführungen mit praxisnahen Übungen am PC. Sie arbeiten an realen Beispielen und haben die Möglichkeit, eigene Dateien einzubringen. Zwischen den Einheiten besteht viel Raum für Fragen, individuelle Problemstellungen und vertiefende Diskussionen.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Sicherer und effizienter Umgang mit parametrischer Konstruktion und Variantenmanagement
  • Zeitersparnis durch standardisierte Bauteilfamilien und automatisierte Variantensteuerung
  • Verbesserung von Wiederverwendbarkeit und Standardisierung in Konstruktionsteams
  • Professionelle Erstellung und Verwaltung von Varianten und entsprechenden Zeichnungen
  • Praxisorientierte Schulung mit direktem Bezug zu Ihren eigenen Konstruktionsaufgaben
Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Fortgeschritten
Individuell/auf Anfrage