Inventor Professional Variantenkonstruktion mit iLogic
Praxisorientierte Aufbauschulung für Inventor-Anwender zur iLogic-Programmierung, Automatisierung und flexiblen Variantensteuerung komplexer Konstruktionen.
Im Rahmen dieser praxisorientierten Aufbauschulung erlernen Sie die Grundlagen der iLogic-Programmierung in Autodesk Inventor. Sie erfahren, wie Sie mit regelbasierter Logik und Automatisierung komplexe Varianten und Konstruktionsprozesse steuern können, die über die klassische Variantenkonstruktion mit iParts hinausgehen. Die Schulung richtet sich an Anwender, die ihre Konstruktionen durch intelligente Automatisierung flexibler, effizienter und sicherer machen möchten.
Für wen ist die Schulung geeignet?
- Anwender mit Grundkenntnissen in Autodesk Inventor und Erfahrung mit Variantenkonstruktion (iParts, iAssemblies und Modellzuständen)
- Konstrukteure und Entwickler, die komplexe Varianten oder Logiken über Programmierung in Inventor abbilden möchten
- Nutzer, die wiederkehrende Konstruktionsaufgaben automatisieren und Fehlerquellen reduzieren wollen
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Verstehen, was iLogic ist und welche Möglichkeiten die regelbasierte Modellsteuerung bietet
- Strukturierung von Konstruktionsmodellen zur optimalen Nutzung von iLogic
- Vorbereiten und Verwenden von Parametern als Grundlage für iLogic-Regeln
- Erstellen, Ausführen und Ändern von Regeln im Regeleditor
- Verknüpfung von Regeln und Parametern zur flexiblen Steuerung von Bauteilen und Baugruppen
- Abfangen und Steuern von Fehleingaben für robustere Modelle
- Nutzung externer Datenquellen wie Excel für die Steuerung von Konstruktionsvarianten
- Steuerung von Baugruppen über iLogic-Regeln
- Konfiguration und Einsatz von Formularen zur benutzerfreundlichen Eingabe von Regeln und Parametern
Schulungsinhalte im Überblick
- Einführung in iLogic: Definition und Anwendungsgebiete
- Aufbau regelbasierter Modelle und notwendige Strukturierung
- Arbeiten mit Parametern als Basisdaten für iLogic
- Umgang mit dem Regeleditor: Erstellen, Ausführen, Verwalten von Regeln
- Kombination von Regeln und Parametern zur automatisierten Steuerung
- Methoden zum Abfangen von Benutzereingabefehlern
- Integration und Steuerung via Microsoft Excel
- Steuerung von Baugruppen mit iLogic-Regeln
- Erstellen und Anpassen von Formularen zur komfortablen Bedienung
Methodik
Die Schulung verbindet kompakte Theorieeinheiten mit praxisnahen Übungen am PC. Mithilfe praxisbezogener Beispiele erlernen Sie die notwendigen Techniken, Regeln und Strukturen anschaulich und anwendbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eigene Fragestellungen einzubringen sowie individuelle Unterstützung beim Programmieren und Anwenden von iLogic zu erhalten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Sicherer Umgang mit der iLogic-Programmierung zur Automatisierung und Optimierung von Konstruktionen
- Erhöhte Flexibilität und Effizienz bei der Variantensteuerung und im Konstruktionsprozess
- Vermeidung von Fehlern und Steigerung der Modellqualität durch regelbasiertes Design
- Komfortable Bedienung durch individualisierte Formulare und externe Datenanbindung
- Erweiterte Kompetenz zur professionellen Nutzung von Autodesk Inventor über die Standardfunktionen hinaus
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.