AutoCAD MAP 3D

Effizienter Workshop für GIS-Anwender mit AutoCAD-Kenntnissen, der praxisnah Methoden zur Geodatenanalyse, Kartenerstellung und Datenintegration vermittelt.

3 Tage
Fortgeschritten
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

AutoCAD Map 3D erweitert das klassische AutoCAD zu einem leistungsfähigen GIS-System, das CAD- und GIS-Daten nahtlos verbindet. In diesem Grundkurs erwerben Sie praxisorientierte Kenntnisse zur Integration, Analyse und Visualisierung geografischer Daten und lernen, wie Sie thematische Karten für konkrete Anwendungen, etwa in der Landschafts- und Kommunalplanung, erstellen. Die Schulung vermittelt, wie Sie AutoCAD Map 3D gezielt als Geografisches Informationssystem zur Erfassung, Auswertung und Präsentation Ihrer Projektinformationen nutzen.

Für diese Personen ist der Kurs geeignet

  • Anwender mit Grundkenntnissen in AutoCAD
  • Landschafts- und Kommunalplaner
  • Mitarbeiter in öffentlichen Verwaltungen und Infrastrukturplanung

Lernziele

  • Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten von GIS und CAD
  • Einbindung und Bearbeitung verschiedener Geodatenformate (z.B. SHP, Sqlite)
  • Nutzung von Online-Karten (WFS, WMS) und Rasterdaten (GeoTIFF, ECW, MrSID)
  • Arbeit mit Geländemodellen (DEM-Daten) und optional Rasterdesign
  • Umgang mit GIS-Sachdaten und Objektklassen
  • Durchführung räumlicher Analysen (Puffern, Verschneiden)
  • Erstellung und Gestaltung thematischer Karten inkl. automatisiertes Labeln
  • Import und Export von Geodaten
  • Einführung in Netz-, Punkt- und Flächen-Topologien
  • Aufbereitung und Bereinigung von DWG-Daten

Seminarinhalte im Überblick

  1. Grundlagen GIS und CAD: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Zusammenspiel
  2. Koordinatensysteme und Transformationen
  3. Native Anbindung und Bearbeitung von GIS-Daten mit FDO-Technologie
  4. Integration von Onlinekarten und verschiedenen Rasterdatenformaten
  5. Einlesen und Nutzung von Geländemodellen (DEM)
  6. Handhabung von GIS-Sachdaten und Objektklassen
  7. Durchführung räumlicher Analysen: Puffern, Verschneiden
  8. Kartengestaltung und Erstellung thematischer Karten
  9. Automatisiertes Labeln und Datenmanagement
  10. Import/Export von Geodaten
  11. Erläuterung von Topologien: Netzwerke (z.B. Strom), Punkte (z.B. Windkraftanlagen), Flächen (z.B. Grenzflächen)
  12. DWG-Datenaufbereitung und Bereinigung

Methodik

Dieser praxisorientierte Intensivkurs kombiniert kompakte Theorieimpulse mit praktischen Übungen am Rechner anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels aus Landschafts- und Kommunalplanung, sodass Sie das gelernte Wissen unmittelbar anwenden können.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Sicherer Umgang mit GIS- und CAD-Daten in einem integrierten System
  • Effiziente Planung, Analyse und Präsentation geografischer Daten
  • Fähigkeit zur selbstständigen Erstellung professioneller thematischer Karten
  • Verständnis von Raumdatenmodellen und deren Anwendung in der Infrastrukturplanung

Spezielle Fachschalen auf Anfrage

ALKIS-, Strom-, Wasser- und Elektro-Datenmodelle

Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Fortgeschritten
Individuell/auf Anfrage