Vehicle Tracking Grundlagen
Effizienter Workshop für Planer und Ingenieure mit CAD-Vorkenntnissen, der praxisnah Techniken zur Analyse und Erstellung professioneller Schleppkurven vermittelt.
Wenn das Erstellen und Analysieren von Schleppkurven zu Ihren Aufgaben zählt, ist diese speziell konzipierte Schulung mit Autodesk Vehicle Tracking ideal für Sie. Nach dem intensiven Schulungstag sind Sie in der Lage, Schleppkurven gezielt und genau für Ihre definierten Fahrzeuge zu generieren – einfach, schnell und passgenau für Ihre Planungsanforderungen.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet
- Planer, Ingenieure und CAD-Anwender mit Grundlagenkenntnissen in 2D AutoCAD
- Alle, die Schleppkurven für verschiedene Fahrzeugtypen sicher erstellen und anpassen wollen
- Anwender, die Fahrzeugbibliotheken im Team verwenden möchten, wobei das Anlegen eigener Fahrzeugbibliotheken nur grundlegend besprochen wird, da individuelle Fahrzeugparameter oft nicht verfügbar oder sehr komplex sind
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Überblick und effektive Nutzung der Vehicle Tracking Registerkarte
- Verständnis wichtiger Systemeinstellungen und Zeichnungskonfigurationen
- Grundprinzipien der Fahrzeugbibliotheken, ohne tief in komplexe Fahrzeugparameter einzusteigen
- Bedienung der Fahrmodi: AutoDrive, Manuelle Fahrt, Gesteuerte Fahrt und Folgen
- Schleppkurven mit AutoDrive generieren und nachträglich bearbeiten
- Erstellung und Interpretation von Berichten zur Analyse
- Animation von Schleppkurven in 2D und 3D zur visuellen Prüfung
- Vorbereitung von Zeichnungen für den DWG-Datenaustausch
Schulungsinhalte im Überblick
- Einführung in Vehicle Tracking und Übersicht der Benutzeroberfläche
- Wichtige Systemeinstellungen für optimale Schleppkurvenerstellung
- Grundprinzipien zum Umgang mit Fahrzeugbibliotheken (mit Fokus auf Verständnis, weniger auf Erstellung komplexer Fahrzeugdaten)
- Bedienung der verschiedenen Fahrmodi (AutoDrive, Manuell, Gesteuert, Folgen)
- Detaillierte Techniken zur Schleppkurvenerstellung mit AutoDrive
- Anpassung und Änderung bestehender Schleppkurven
- Verständnis und Erstellung von Berichten zur Schleppkurvenanalyse
- Visualisierung und Animation in 2D und 3D
- Zeichnungsexport und Workflow für DWG-Daten
Methodik
Der praxisorientierte Kurs kombiniert kurze Theorieeinheiten mit etwa 70% praktischer Arbeit direkt im CAD-Umfeld anhand realer Fallbeispiele. Dabei wird das Anlegen eigener Fahrzeugbibliotheken nur prinzipiell behandelt, um die Komplexität zu reduzieren und die wichtigsten Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Effiziente und präzise Erstellung von Schleppkurven und Fahrwegsanalysen
- Zeitersparnis und weniger Nacharbeit durch automatisierte und flexible Funktionen
- Höhere Planungsqualität durch genaue Fahrzeugpfadsimulationen und Visualisierungen
- Verständnis für den Umgang mit Fahrzeugbibliotheken ohne sich in komplexen Details zu verlieren
Nutzen Sie die Vorteile von Autodesk Vehicle Tracking, um Ihre Verkehrs- und Flächenplanungen sicher, schnell und kosteneffizient umzusetzen.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.