Autodesk Civil 3D Grundlagen
Praxisorientierter Workshop für Bau- und Infrastrukturplaner mit AutoCAD-Grundkenntnissen, der Kernfunktionen von Civil 3D für effiziente Planung und Datenmanagement vermittelt.
Höchste Effizienz und Genauigkeit in der Bau- und Infrastrukturplanung ermöglichen Ihnen bessere Projektergebnisse und reibungslose Zusammenarbeit mit Projektpartnern.In diesem praxisnahen Civil 3D Grundkurs lernen Sie die wesentlichen Funktionen und Workflows kennen: von der Punktdatenerfassung über Geländemodellierung bis zur Straßen-, Kanal- und Druckleitungsplanung. Anhand realer Planungsbeispiele setzen Sie das Erlernte direkt im Projekt um und erfahren, wie Sie professionell Pläne erstellen und den Datenaustausch optimieren.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet
- Bauingenieure und Planer im Tiefbau
- Vermessungstechniker und GIS-Anwender
- Anwender mit Grundkenntnissen in AutoCAD und Interesse an Civil 3D
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Vertrautheit mit dem Civil 3D Konzept und Projektbrowser
- Effizienter Import, Berechnung und Verwaltung von Punktdaten einschließlich Punktwolken
- Erstellung und Bearbeitung digitaler Geländemodelle mit manueller Steuerung der Triangulation
- Durchführung von Geländeverschneidungen und präzisen Mengenberechnungen
- Grundlagen der Straßen- und Gleisplanung mit richtlinienkonformer Achsen- und Gradienten-Konstruktion
- Planung und Darstellung von Kanal- und Druckleitungsnetzen mit Komponentenfamilien und Kollisionsprüfung
- Sicherer Datenaustausch mit Projektpartnern und Erstellung von Layouts konform RE2012
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Das Civil 3D Konzept – Begriffserläuterungen, AutoCAD vs. Civil 3D
- Der Projektbrowser – Inhalte und Systemeinstellungen
- Punktdaten: Import, Berechnung, Definition von Punktgruppen, Stilisierung, Umgang mit Punktwolken (Recap, Geo-TIF, DEM)
- Digitale Geländemodelle: Oberflächen-Definition, Triangulationssteuerung, Analyse und Beschriftung
- Gelände Verschneidungs- und Mengenberechnungen: Oberflächennutzung, Elementkanten, Baukörper, Baugruben, Mengen
- Grundlagen der Straßen- und Gleisplanung: Achsen, Gradienten, Entwurfsquerschnitte, 3D-Profilkörper, Höhen- und Querprofile
- Kanalnetze: Rohr-/Leitungskonstruktion, Komponentenfamilien, Längs- und Querschnittdarstellung
- Druckleitungsnetze: Grundlagen, Komponentenfamilien, Kollisionsprüfung, Planausgabe, Austausch
- Datenaustausch mit Projektpartnern: Export von Oberflächeninformationen
- Layout-Erstellung für Plan-Ausgaben nach RE2012: maßstabsabhängige Präsentation, Interoperabilität
Methodik
In diesem Intensivkurs wechseln sich kompakte Theorieimpulse mit praktischen Übungen am Rechner ab. Anhand realistischer Fallbeispiele trainieren Sie rund 70% praktisch, wodurch Sie das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. So erhalten Sie einen nachhaltigen Einblick in den professionellen Umgang mit Civil 3D und verbessern Ihre Planungs- und Umsetzungsfähigkeiten.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Effiziente und präzise Infrastrukturplanung mit Autodesk Civil 3D
- Professionelles Handling komplexer Punktdaten, Geländemodelle und Leitungsnetze
- Sicherer Austausch und Präsentation von Planungsdaten nach aktuellen Standards
- Praxisnahe Schulung mit direktem Projektbezug und Expertenbegleitung
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.