FeatureCAM 2,5D Fräsen
Praxisorientierte Schulung für CNC-Anwender zur effizienten 2,5D-Programmierung mit FeatureCAM, inkl. Featureerkennung, Setup und Ablaufoptimierung.
Beherrschen Sie die effiziente Programmerstellung für 2,5D-Frästeile mit FeatureCAM!
In dieser umfassenden Schulung lernen Sie alle grundlegenden Werkzeuge und Strategien für 2,5D-Fräsen mit FeatureCAM kennen. Der Kurs vermittelt die Philosophie hinter FeatureCAM, den strukturierten Aufbau der Programmierung und aktuelle Methoden, mit denen Sie Ihre Fertigungspraxis optimieren. Durch den hohen Praxisanteil übertragen Sie das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Teile und steigern nachhaltig die Produktivität.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet:
- Einsteiger und fortgeschrittene CAM-Programmierer, die FeatureCAM sicher und effizient nutzen möchten
- CNC-Anwender mit allgemeinen Windows-Kenntnissen (Datei-Management, Explorer) und praktischer CNC-Erfahrung
- Teilnehmer mit eigener FeatureCAM-Lizenz
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Benutzeroberfläche und Grundeinstellungen: Sie navigieren sicher durch Menüstruktur und Grundeinstellungen für einen schnellen Einstieg.
- 2D/3D Datenimport: Sie importieren und strukturieren Geometriedaten als optimale Basis für die Bearbeitung.
- Setup und Werkzeugbibliothek: Sicheres Anlegen von Setups inklusive Rohteil- und Werkstückkoordinatensystem sowie Aufbau und Verwaltung der Werkzeugbibliothek.
- Programmfeatures vollständig nutzen: Bearbeitung von Konturen, Taschen, Inseln, Fasen, Radien, Nuten, Planflächen und Bohrungen.
- Featureerkennung anwenden: Automatische und geführte Erkennung von Bearbeitungsmerkmalen für schnelleren Arbeitsablauf.
- Arbeiten mit 3+2 Achsen: Einführung in die angewinkelte Bearbeitung komplexer Werkstücke.
- Simulation und Spannmittel: Einbindung und Simulation von Spannmitteln für maximale Prozesssicherheit.
- Ablaufoptimierung und NC-Ausgabe: Effiziente Optimierung des Bearbeitungsablaufs und sichere Ausgabe fertiger NC-Programme.
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Benutzeroberfläche, Menüstruktur und Grundeinstellungen in FeatureCAM
- Import und Handling von 2D- und 3D-Daten
- Setup-Erstellung inkl. Rohteil- und Werkstückkoordinatensystem-Definition
- Erstellen und Nutzen der persönlichen Werkzeugbibliothek
- Programmfeatures: von Kontur über Tasche, Insel, Fase, Radius, Nut, Planfläche bis zu Bohrungen
- Automatische und geführte Featureerkennung
- 3+2 Achsen und angewinkelte Bearbeitung für komplexere Aufgaben
- Integration und Simulation von Spannmitteln
- Ablaufoptimierung und NC-Programmausgabe für die maschinelle Fertigung
Methodik
Etwa 70 % der Schulungszeit verbringen Sie praxisnah am Rechner, wobei Sie mit eigenen oder bereitgestellten Bauteilen arbeiten. Theoretische Einführungen sind kompakt gehalten; der Schwerpunkt liegt auf direkt umsetzbaren Übungen und individuellen Fallbeispielen, um den Praxis-Transfer zu maximieren.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Sie erreichen ein sicheres und effizientes Arbeiten mit FeatureCAM
- Fehlervermeidung durch optimale Datenübernahme, Featureerkennung und Ablaufkontrolle
- Besserer Praxis-Transfer durch viele Übungen an realen Bauteilen
- Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen (maximal 6 Personen) für maximalen Lernerfolg
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.