FeatureCAM 5-Achs Simultan Bearbeitung
Praxisintensiver Kurs für erfahrene CAM-Anwender, der sichere 5-Achs-Simultanstrategien, Kollisionsvermeidung und effizientes Freiformflächenfräsen vermittelt.
Erweitern Sie Ihr CAM-Know-how und nutzen Sie alle Möglichkeiten der 5-Achs-Simultanbearbeitung mit FeatureCAM! In diesem Intensivkurs lernen Sie, simultane 5-Achs-Strategien sicher anzuwenden und komplexe Freiformflächen effizient zu programmieren. Sie verstehen die Funktionsweise unterschiedlicher Flächen-Features, setzen individuelle Bearbeitungsgrenzen und vermeiden Kollisionen zuverlässig. Zudem werden verschiedene Kippmethoden praxisnah vermittelt, sodass Sie Ihr Werkstück in jeder Raumlage optimal bearbeiten können.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet:
- CAM-Programmierer, CNC-Fräser und Fertigungsingenieure mit Erfahrung in 3D-Fräsen mit FeatureCAM
- Anwender, die komplexe Geometrien und Freiformflächen in 5-Achs-Simultanbearbeitung sicher und prozesssicher programmieren möchten
- Voraussetzung: Teilnahme an „FeatureCAM 3D Fräsen“ oder vergleichbare Kenntnisse
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Verschiedene Flächen-Features nutzen: Sie erkennen und bearbeiten unterschiedliche Flächenarten gezielt mit den passenden 5-Achs-Strategien.
- Bearbeitungsgrenzen und Kollisionen vermeiden: Sie definieren präzise Bearbeitungsbereiche und wenden effektive Methoden zur Kollisionsvermeidung an – für mehr Sicherheit und Prozessstabilität.
- Kippmethoden anwenden: Verschiedene Kippverfahren helfen Ihnen, Werkzeug und Werkstück jederzeit optimal zueinander auszurichten und anspruchsvolle Konturen sauber zu fertigen.
- Sichere Anwendung in der Praxis: Konkrete Übungen an eigenen oder bereitgestellten Teilen sichern den nachhaltigen Lernerfolg.
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Einführung in das 5-Achs-Simultanfräsen mit FeatureCAM
- Bearbeiten unterschiedlicher Oberflächen und Flächenfeatures
- Festlegen und Nutzen von Bearbeitungsgrenzen zur Prozesssicherheit
- Kollisionsvermeidung und sichere Bahnführung bei komplexen Geometrien
- Einsatz und Auswahl verschiedener Kippmethoden zur optimalen Werkzeugausrichtung
- Praktische Umsetzung an realen Bauteilen und individuellen Beispielen
Methodik
Rund 70 % der Zeit verbringen Sie am eigenen Rechner, um praxisnahe Aufgaben direkt umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf der sofortigen Anwendung der erlernten Strategien an realen Bauteilen, unterstützt durch individuelle Betreuung und Feedback. Theoretische Impulse werden kompakt vermittelt und gehen stets in konkrete Übungen über.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Souveräner Einstieg in die komplexe 5-Achs-Bearbeitung mit FeatureCAM
- Mehr Prozesssicherheit dank Kollisionskontrolle und optimal gesteuerten Werkzeugwegen
- Flexibilität und Effizienz durch gezielten Einsatz verschiedener Flächen- und Kippstrategien
- Praxisorientierter Wissenstransfer in kleinen Gruppen (maximal 6 Teilnehmer)
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.