PowerMill 3D Fräsen

Praxisworkshop für CAM-Programmierer mit PowerMill-Vorkenntnissen, der fortgeschrittene 3D-Frässtrategien und dynamische Maschinensteuerung vermittelt.

3 Tage
Fortgeschritten
Markdorf
Bremen
Online
Firmenschulung

Vertiefen Sie Ihre CAM-Kompetenzen mit PowerMill und erlernen Sie anspruchsvolle 3D-Frässtrategien für die Fertigung komplexer Werkstücke! In dieser dreitägigen Aufbauschulung erweitern Sie Ihr Wissen zur Programmerstellung mit PowerMill. Sie erlernen und üben verschiedene 3D-Frässtrategien, bearbeiten Werkzeugwege und optimieren An- und Abfahrbewegungen für höchste Effizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf der dynamischen Steuerung der Maschinenachsen, die für präzise und schonende Bearbeitung unerlässlich ist. Die praxisorientierte Schulung umfasst eigene Werkstücke und vermittelt alles, was Sie für professionelle 3D-Bearbeitungen mit PowerMill benötigen.

Für diese Personen ist der Kurs geeignet:

  • CAM-Programmierer und CNC-Anwender mit abgeschlossener „PowerMill Grundlagen“-Schulung
  • Anwender, die ihre Fähigkeiten in der 3D-Bearbeitung mit PowerMill vertiefen wollen
  • Teilnehmer mit PowerMill-Lizenz

Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung

  • Anwenden verschiedener 3D-Frässtrategien: Lernen Sie den Einsatz und die Anpassung moderner 3D-Werkzeugwege für unterschiedlichste Geometrien.
  • Werkzeugwege effektiv editieren: Optimieren Sie Werkzeugpfade gezielt, um Bearbeitungszeiten zu reduzieren und Oberflächenqualität zu verbessern.
  • An- und Abfahrbewegungen optimieren: Erfahren Sie, wie sich An- und Abhebebewegungen optimieren lassen, um Maschinenstillstände zu vermeiden und Werkzeugverschleiß zu minimieren.
  • Dynamische Maschinenachsensteuerung: Nutzen Sie die volle Dynamik von PowerMill zur präzisen Steuerung komplexer Achsenbewegungen bei der Bearbeitung.

Die Schulungsinhalte im Überblick

  1. Vertiefung verschiedener 3D-Strategien und deren Anwendung
  2. Bearbeitung und Optimierung von Werkzeugwegen, inklusive An- und Abfahrbewegungen
  3. Dynamische Steuerung der Maschinenachsen für präzise 3D-Bearbeitung
  4. Praxisübungen mit eigenen oder bereitgestellten Bauteildaten
  5. Simulation und Überprüfung von Werkzeugwegen und Bearbeitungsabläufen

Methodik

Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet, wobei etwa 70 % der Zeit am Rechner gearbeitet wird, um das Gelernte direkt an realen oder eigenen Werkstücken umzusetzen. Theoretische Grundlagen werden dabei gezielt eingeführt, um das Verständnis zu fördern und einen effektiven Praxistransfer sicherzustellen.

Ihr Nutzen als Teilnehmer

  • Erweiterte Fähigkeiten in der komplexen 3D-Bearbeitung mit PowerMill
  • Effizientere Programmierung und reduzierte Fertigungszeiten durch optimierte Werkzeugwege
  • Verbesserte Prozesssicherheit dank dynamischer Maschinensteuerung
  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern
Termine
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
  • Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
  • Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
  • Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
  • Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
  • Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
  • Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
  • Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
  • Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.
Fortgeschritten
27.10–29.10.2025
27.11–28.11.2025
Individuell/auf Anfrage