PowerMill 5-Achssimultanbearbeitung
Praxisorientierter Kurs für erfahrene CAM-Anwender, der fortgeschrittene Techniken der simultanen 5-Achsen-Bearbeitung und Kollisionsvermeidung in PowerMill vermittelt.
Meistern Sie die simultane 5-Achsen-Bearbeitung mit PowerMill und steigern Sie Ihre Fertigungseffizienz bei komplexen Werkstücken!
In diesem spezialisierten 2-tägigen Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen über die fortgeschrittene Programmerstellung in PowerMill. Schwerpunkt sind die simultane Steuerung aller fünf Achsen, automatische Kollisionsvermeidung, dynamische Maschinenachsensteuerung sowie das gezielte Ändern bzw. Steuern der Werkzeugachsen. Mit praxisnahen Übungen entwickeln Sie Sicherheit und Können in der Bearbeitung frei geformter Flächen und komplexer Werkstücke.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet:
- CAM-Programmierer und Fertigungsingenieure mit abgeschlossener „PowerMill 3D Fräsen“-Schulung
- Anwender, die komplexe 5-Achsen-Simultanprogramme erstellen und Prozesssicherheit erhöhen möchten
- Teilnehmer mit PowerMill-Lizenz und Grundlagenwissen im 3D-Fräsen
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Simultane 5-Achsen-Bearbeitung: Sie erlernen das Erstellen von Werkzeugwegen, bei denen alle fünf Achsen gleichzeitig gesteuert werden – für höchste Präzision und Effizienz.
- Automatische Kollisionsvermeidung: PowerMill unterstützt Sie beim sicheren Programmieren mit automatischer Erkennung und Vermeidung von Kollisionen zwischen Werkzeug, Werkstück, Spannmitteln und Maschine.
- Werkzeugachsenänderung: Sie kontrollieren und optimieren die Ausrichtung der Werkzeugachsen dynamisch während der Bearbeitung, um optimale Schnittbedingungen und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
- Dynamische Maschinenachsensteuerung: Sie verstehen und nutzen die dynamische Steuerung der Maschinenachsen, die für ein reibungsloses und genaues Fräsen essenziell ist.
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Einrichtung und Verwaltung von Setups für 5-Achsen-Simultanbearbeitung
- Grundlagen und Methoden zur Erstellung simultaner 5-Achs-Werkzeugwege
- Nutzung der automatischen Kollisionskontrolle und -vermeidung
- Anpassung und Steuerung von Werkzeugachsenbewegungen während der Bearbeitung
- Dynamische Steuerung der Maschinenachsen für komplexe Bewegungsabläufe
- Praxisnahe Übungen mit eigenen oder bereitgestellten Bauteilen
- Simulation und Prüfung der programmierten Wege auf Kollisionsfreiheit
Methodik
Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet: Etwa 70 % der Zeit verbringen Sie am Rechner, um die erlernten Inhalte direkt an realen Werkstücken oder eigenen Modellen anzuwenden. Die theoretischen Grundlagen werden kompakt vermittelt und intensiv individuell betreut, um optimale Lernerfolge und eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis sicherzustellen.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Sicherer Umgang mit 5-Achs-Simultanprogrammen in PowerMill
- Reduzierung von Bearbeitungszeit und Maschinenstillstand dank intelligenter Kollisionsvermeidung
- Verbesserte Oberflächenqualität durch gezielte Werkzeugachsensteuerung
- Professionelle Vorbereitung auf komplexe Fertigungsanforderungen mit modernster CAM-Technologie
- Kleine Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern für intensive Betreuung
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.