PowerMill CAD für CAM
Praxisorientierte Grundlagenschulung für CAM-Anwender zur effizienten CAD-Bauteilmodellierung, Baugruppenhandling und Datenaufbereitung für PowerMill CAM.
Lernen Sie die wesentlichen Grundfunktionen des CAD kennen, um ein effizientes Arbeiten mit Autodesk PowerMill und dem dazugehörigen CAM-System zu gewährleisten!
In diesem zweitägigen Intensivkurs erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Bauteilmodellierung, den Umgang mit Baugruppen sowie den Import und die Bearbeitung von 2D/3D-Daten für die CAM-Programmierung. Sie erfahren in kompakten Theorieeinheiten die wichtigsten Prinzipien der Skizzen- und Volumenerstellung, Flächenbearbeitung und das fachgerechte Schließen offener Flächen. Eigene Dateien können gerne mitgebracht und bearbeitet werden – die enge Anbindung an die Praxis ermöglicht maximalen Lernerfolg.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet:
- CAM-Anwender und -Programmierer, die effiziente CAD-Bauteilvorbereitung für CAM-Prozesse erlernen wollen.
- CNC-Anwender, die ihre Bauteildaten für die Fertigung optimal vorbereiten möchten.
- PowerMill-Anwender, die ihre Grundlagen im CAD-Bereich ausbauen wollen.
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Sie beherrschen die grundlegende Bauteilmodellierung: Skizzen, Volumenkörper, Oberflächen, Fasen und Rundungen.
- Sie wenden Muster- und Direktbearbeitungsfunktionen an und können Bauteile präzise messen.
- Sie nutzen die Baugruppenfunktion zur Einbindung von Spannmitteln und Vorrichtungen.
- Sie führen problemlos den Import von 2D- und 3D-Daten unterschiedlicher Formate durch.
- Sie erstellen Projektionsflächen und schließen offene Flächen fachgerecht für die weitere Bearbeitung im CAM.
- Sie arbeiten sicher mit praxisorientierten Beispielen und übertragen erworbenes Wissen direkt auf eigene Projekte.
Die Schulungsinhalte im Überblick
- Grundlagen der Bauteilmodellierung: Skizze, Volumen, Oberfläche, Fase, Rundungen, Muster, Direktbearbeitung, Messen
- Baugruppenfunktionalität: Einbindung und Bearbeitung von Spannmitteln und Vorrichtungen
- Datenimport: Handhabung von 2D- und 3D-Dateien
- Projektion und Flächenbearbeitung: Projektionsflächen erstellen, Flächen schließen
Methodik
Der Kurs ist stark praxisorientiert gestaltet. Etwa 70 % der Kurszeit verbringen Sie am Rechner, um mit bereitgestellten oder eigenen Bauteilen zu arbeiten. Kompakte Theorieeinheiten wechseln sich dabei direkt mit praktischen Übungen ab. Eine individuelle Betreuung sowie themenspezifische Fallbeispiele sichern einen nachhaltigen Lernerfolg.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Maximaler Lernerfolg durch kleine Gruppen mit höchstens 6 Teilnehmern.
- Ausführliche und praxistaugliche Schulungsunterlagen.
- Umfangreich und hochwertig ausgestattete Seminarräume.
- Möglichkeit, eigene Dateien für individuelle Praxisübungen mitzubringen.
- Persönlicher Anruf vorab zur Klärung der Voraussetzungen und Erwartungen.
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.