PowerShape Elektrodenkonstruktion
Kompakter PowerShape-Kurs zur praxisnahen Elektrodenkonstruktion, NC-Programm-Generierung und technischer Zeichnungsableitung für EDM-Anwender.
Erlernen Sie die systematische Elektrodenkonstruktion mit PowerShape – perfekt abgestimmt auf präzise und effiziente EDM-Prozesse!
In diesem kompakten 1-Tages-Kurs vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten zur Elektrodenkonstruktion mit PowerShape. Sie lernen, wie Volumenkörper gezielt als Solids abgeleitet und modifiziert werden, um daraus Elektroden zu generieren. Außerdem erstellen Sie die erforderlichen Messpunkte und NC-Programme für die Fertigung Ihrer Elektroden an Erodiermaschinen. Die Schulung umfasst zudem die Erstellung technischer Zeichnungsableitungen für eine umfassende Dokumentation und Qualitätssicherung.
Für wen ist dieser Kurs geeignet:
- Anwender und Konstrukteure, die Elektroden für EDM-Prozesse mit PowerShape konstruieren und programmieren möchten
- Teilnehmer mit abgeschlossenen „PowerShape Grundlagen“-Kenntnissen
- Fertigungsingenieure, die CAM-nahe Elektrodenkonstruktion verstehen und praktisch anwenden wollen
Lernziele dieser Schulung:
- Ableitung und Modifikation von Solids: Erlernen Sie, Volumenkörper als Basis für Elektrodenkonstruktionen abzuleiten und gezielt zu modifizieren
- Elektrodenkonstruktion: Wandeln Sie Volumenkörper effizient in Elektrodendaten um, die direkt für die Fertigung genutzt werden können
- Messpunkte und NC-Programm: Generieren Sie Messpunkte und erstellen Sie NC-Programme zur Ansteuerung von Erodiermaschinen
- Zeichnungsableitung: Erstellen Sie technische Zeichnungen zur Dokumentation und Qualitätssicherung
Schulungsinhalte im Überblick
- Ableiten von Solids aus Volumenkörpern und Modifikation
- Umwandlung von Konstruktionen in Elektrodenmodelle
- Erstellung von Messpunkten und NC-Programmierung für EDM
- Technische Zeichnungsableitung für Fertigung und Dokumentation
- Praxisnahe Übungen mit eigenen oder bereitgestellten Dateien
Methodik
Etwa 70 % der Kurszeit verbringen Sie direkt am Rechner, um das Gelernte praxisnah an realen oder eigenen Bauteilen umzusetzen. Die Theorie wird dabei kompakt und zielgerichtet vermittelt, um einen optimalen Praxistransfer zu gewährleisten. Vor Kursbeginn findet ein persönliches Vorgespräch statt, um Ihre individuellen Voraussetzungen und Wünsche zu klären.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Sicheres und effizientes Erstellen von Elektrodenkonstruktionen mit PowerShape
- Optimale Fertigungsvorbereitung durch Integration von Mess- und NC-Daten
- Verbesserte Dokumentation durch technische Zeichnungsableitungen
- Kleine Gruppen mit maximal 6 Teilnehmern für eine persönliche Betreuung und hohen Lernerfolg
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.