Revit Grundlagenschulung für Fachplaner
Optimale Vorbereitung für Fachplaner: Revit-Schulung legt das Basiswissen für den erfolgreichen Umstieg auf Applikationen wie Linear oder Alpi.
Die digitale Planung mit Revit bildet das Fundament für effiziente technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Elektrokonzepte. Fachplaner, die Revit als Grundlage für Lösungen wie Linear oder Alpi nutzen, profitieren von sicherem Handling und fundiertem Verständnis für BIM-Modelle. Diese Schulung vermittelt die wesentlichen Revit-Funktionen und bereitet Sie gezielt auf spezialisierte Applikationsschulungen vor.
Die Schulung ist die ideale Vorbereitung für zukünftige Anwender von Applikationen wie Linear, Alpi oder anderen Revit-basierten Systemen.
Sie lernen, sich souverän in Revit-Projekten zu bewegen, Planungsinformationen wie Maße und Materialdaten zu extrahieren, Pläne zu drucken sowie DWG-Dateien zu exportieren. So setzen Sie Revit-Modelle optimal als Planungsgrundlage in Ihren eigenen Systemen ein – auch wenn Sie bisher mit anderen CAD-Programmen arbeiten.
Für diese Personen ist der Kurs geeignet
- Fachplaner der TGA, Elektrotechnik und verwandter Gewerke
- Anwender von Linear, Alpi oder vergleichbaren Revit-basierten Lösungen
- Fachplaner ohne Revit-Vorkenntnisse, die mit Revit-Modellen arbeiten
- Zukünftige Anwender von Applikationen wie Linear, Alpi oder anderen Erweiterungen
Diese Lernziele erreichen Sie durch die Schulung
- Sicheres Navigieren und Arbeiten in der Revit-Benutzeroberfläche
- Verstehen der Projektvorlage und der Ebenenstruktur
- Effektives Steuern von Ansichten, Schnitten und Plänen
- Messfunktionen und Flächenberechnung praktisch anwenden
- Erstellung und Nutzung von Bauteillisten
- Pläne drucken und DWG-Export für die weitere Planung
- Integration und Einbindung von Fremdmodellen (Revit, IFC, DWG), die vom Architekten oder Projektsteuerer bereitgestellt werden, in das eigene Revit-Projekt zur effizienten Weiterbearbeitung mit Applikationen wie Linear oder Alpi
Schulungsinhalte im Überblick
- Einführung in die Revit Benutzeroberfläche
- Bedeutung und Anwendung der Projektvorlage
- Navigation und Anzeigeeinstellungen im Revit-Projekt
- Aufbau des Revit-Projekts (Ebenenstruktur, Projekt-Browser)
- Arbeiten mit Kategorien und Bauteilen
- Messen und Flächenberechnung in Revit
- Erstellung und Verwaltung von Bauteillisten
- Bemaßung, Schnitte und Ansichten erzeugen
- Eigene Pläne erstellen und drucken
- DWG-Export und Weiterverwendung
- Integration und Verwaltung externer Modelle: Revit, IFC, DWG
- Umgang mit Projektbasispunkt, Vermessungspunkt und geografischer Ausrichtung
Methodik
Der Kurs verbindet kompakte Theorieeinheiten mit umfangreichen praktischen Übungen direkt im Revit-Programm. Anhand realer Planungsbeispiele vertiefen Sie Ihr Wissen praxisnah, sodass Sie Revit sicher und effizient in Ihrem Projektalltag anwenden können.
Ihr Nutzen als Teilnehmer
- Festes Fundament für den Einsatz von Revit in TGA- und Elektrolösungen
- Zeitersparnis durch schnelle Orientierung und gezielte Informationsgewinnung
- Verlässliche Ergebnissicherung durch professionelle Planausgabe und Datenaustausch
- Ideale Vorbereitung auf weiterführende Applikationsschulungen wie Linear und Alpi sowie die Integration unterschiedlicher Planungsmodelle
So wird jede AURON-Schulung zum Erfolg:
- Wir rufen Sie vor der Schulung an und sprechen mit Ihnen über Ihre Voraussetzungen und Erwartungen an die Schulung und beantworten Ihre Fragen.
- Die Schulungen finden in kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer/innen statt.
- Sie können jede Schulung in Präsenz oder online über Videokonferenz besuchen.
- Unsere Seminarräume sind modern ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
- Sie können Ihre eigenen Dateien mitbringen, die dann in der Schulung gemeinsam besprochen werden.
- Essen und Getränke sind im Schulungspreis inbegriffen.
- Sie erhalten umfassende Unterlagen zu jeder Schulung.
- Bei fachlichen Fragen nach der Schulung hilft Ihnen unsere Helpline per Telefon oder E-Mail.